![]() |
![]() |
![]() |
matthias gommel martina haitz jan zappe |
||
![]() ![]() <<-- project <<-- ausstellungen <<-- pics <<-- videos <<-- bibeln <<-- home << contact |
||
![]() ![]() |
![]() Der Bibelschreiber 2007 In der Installation 'bios [bible]' schreibt ein Industrieroboter mit einer Schreibfeder handschriftlich die Bibel auf Papierrollen nieder. ![]() Beginnend mit dem Alten Testament und den Büchern Mose produziert 'bios [bible]' in neun Monaten ohne Unterbrechungen das gesamte Werk. Alle 66 Bücher der Bibel werden so auf Rollen geschrieben und anschließend als Schriftwerke in der Bibliothek der Installation aufbewahrt. 'bios [bible]' beschäftigt sich mit Fragen von Glauben und technischem Fortschritt. Die Anordnung setzt zwei für die westliche Gesellschaft grundlegende Systeme in Beziehung, die christliche Religion und den wissenschaftlichen Rationalismus. In diesem Zusammenhang spielt seit jeher das Medium Schrift eine besondere Rolle, als Heilige Schrift oder als formale Niederschrift von Wissen. Basic input output system (bios) bezeichnet in der Computertechnologie das Bauteil, das die Vermittlung zwischen Hard- und Software koordiniert, und somit die unverzichtbare, grundlegende Software beinhaltet, mit der jeder Computer erst starten und Informationen verarbeiten kann. Es beinhaltet demnach jenes erste Programm, jene erste ursächliche Schrift, worauf jedes weitere Programm aufbaut. 'bios [bible]' schreibt die Heilige Schrift aktuell auf Deutsch in Schwabacher Kalligraphie sowie auf Spanisch und Portugiesisch in Rundgotisch. Weitere Versionen für Englisch und Kyrillisch sind in Planung. 05.01.2015 |
|
mit freundlicher Unterstuetzung von: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |